Aktuelles

herzlich willkommen zu unserem Newsletter!

Nun ist es schon ein paar Tage her, aber wir schwelgen immer noch in den Erinnerungen an unser Seenfest am 7. September. Es war ein wunderbares Fest im Strandbad Orankesee.

4000 Gäste haben mit uns gefeiert, darunter wieder sehr viele Kinder und Familien. Fast 100 Mitglieder unseres Fördervereins haben es ehrenamtlich über viele Monate in ihrer Freizeit vorbereitet. Danke an alle!

Viele Partner haben uns unterstützt. Gefördert wurde Das Seenfest durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin mit Mitteln aus der Bezirklichen Kulturförderung.

Hauptpartner waren die CSB Schimmel Automobile GmbH – Hohenschönhausen und die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH. Wir bedanken uns bei allen Partnern, die uns finanziell, mit Sachspenden, als Medienpartner und mit Programmbeiträgen unterstützen. Hier seht Ihr alle auf einen Blick. 

Wir haben uns sehr gefreut über das Grußwort des Lichtenberger Bürgermeisters Martin Schaefer, der auch Schirmherr des Seenfestes war. Toll, dass die Gäste aus unseren Partnerstädten in Mosambik (Maputo) und Litauen (Jurbarkas) beim Seenfest dabei waren.

Schön wäre, wenn wir im kommenden Jahr künstlerische Beiträge aus diesen beiden Städten am Orankesee zeigen könnten. Vielen Dank an all die Künstlerinnen und Künstler und die vielen Programmpartner und an die Pächterfamilie Barnewski mit ihrem tollen Strandbad-Team. 

Eine wunderschöne Bildergalerie unseres Fotografen Peter Jansen findet Ihr hier.

Das nächste Seenfest findet am Samstag, den 6. September 2025 statt. Wenn Ihr mitmachen wollt- bei der Organisation unserer Projekte zu Kultur, Natur und Nachbarschaft – werdet gern Mitglied in unserem Förderverein.

Orankesee-Terrassen

Ein Mitglied in unserem Verein sind auch die Orankesee-Terrassen. Sie unterstützen uns beim Seenfest und gewähren den Mitgliedern unseres Fördervereins zudem 10 Prozent Rabatt beim Verzehr von Speisen und Getränken. Vielen Dank dafür!

An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis von uns: Die 10 Prozent gelten für Mitglieder und deren Begleitpersonen. Sie gelten ausschließlich im Restaurant, nicht im Biergarten.

Bitte zeigt Euren Mitgliedsausweis vor der Bestellung und klärt den Rabatt.

Wir freuen uns über diesen wunderbaren Ort in unserem schönen Park und schätzen sehr das freundliche und zuvorkommende Team dort.

Auch unseren Stammtisch zum Themenaustausch über den Obersee-Orankesee-Park werden wir dort nach dem letzten Erfolg demnächst wieder organisieren. Hier der Hinweis: jede und jeder muss für die vollständige Begleichung seiner Rechnung Sorge tragen.

Wanderung

Am Samstag, den 26.10.2024, wandern wir wieder gemeinsam.

Dieses Mal entlang der Spree mitten in unserem schönen Berlin.

Treffpunkt: 10:55 Uhr Tram-Haltestelle Werneuchener Str. (Am OrankeBuch)

Hinfahrt: 11:03 Uhr M5 Richtung Hauptbahnhof

Rückfahrt: ab Turmstr., z. Bsp. 15:01 Uhr U9 bis Westhafen, Ringbahn S41 bis Landsberger Allee

Wanderstrecke:

Es ist eine leichte Wanderung an der Spree entlang, ca. 8 km, leicht begehbare Wege, Dauer ca. 3 Stunden. Wir starten am Bahnhof Alexanderplatz und gehen überwiegend an der Spree entlang. Wir laufen durch das Nikolaiviertel, gehen am Schloss Bellevue und am Hauptbahnhof vorbei. Unsere Wanderung endet an der Arminius-Markthalle. Wer mag, kann diese Tour abkürzen und z.B. bereits ab Hauptbahnhof zurückfahren (die M5 fährt von dort). Die Kosten (Fahrkarten, Proviant, Versicherung etc.) trägt jede/jeder selbst

Meldet Euch bitte über Signal-Gruppe „Raus an die frische Luft“ oder per E-Mail an foo@obersee-orankesee.de an. Kurzentschlossene sind auch gern gesehen. Achtung: Bei Unwetter wandern wir nicht, Änderungen vorbehalten!

Vielen Dank für die tolle Vorbereitung und die Ideen an unsere FOO- Mitglieder Norma und Nicole

OrankeChor

Nach unserem tollen Auftritt beim Seenfest proben wir wieder. Am 13. und 27.10. jeweils pünktlich um 19 Uhr.
Wir würden die nächsten beiden Male gern den 9.11. mit vorbereiten, für alle, die bei der Band für die Freiheit zum 35. Mauerfall-Jubiläum mitwirken wollen/werden.
Anmeldeschluss ist morgen. Jede/r muss sich selbst anmelden. Ich hab es schon gemacht.
Alle Infos findet Ihr hier: https://www.mauerfall35.berlin/band-fuer-freiheit/ 

Wir werden auch besprechen, welche Titel wir zum Adventscafé am 1.12. (und im Seniorenheim) singen wollen. Informationen zum Chor: nikola-john@obersee-orankesee.de

Herbstputz am 16. November

Wir laden am 16.11.2024 zum Herbstputz ein. Treffpunkt ist 9 Uhr am Strandbad Orankesee. Wir werden den Park von Unrat befreien, Laub harken, Unkraut jäten, die Schmierereien auf den Schildern beseitigen, das Beachvolleyballfeld winterfest machen und viele Frühblüher setzen.

Er endet voraussichtlich um 12.30 Uhr; anschließend gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke im Strandbad Orankesee – vielen Dank an Familie Barnewski für Speis und Trank. Vielen Dank an Dirk Schmidt für die Organisation!

Mitgliederversammlung

Am Sonntag, den 01.12. findet unsere Mitgliederversammlung statt, auf der auch der Vorstand für die kommende Legislaturperiode gewählt wird. Beginn ist 16 Uhr. Bitte kommt zahlreich! Wir würden uns freuen, wenn Personen, die gern ein Vorstandsamt übernehmen würden, uns dies vorher mitteilen würden.

Das würde die Vorbereitung erleichtern. Aber selbstverständlich kann sich jede und jeder auch an dem Abend direkt zur Wahl stellen. Wenn Ihr Themen für die Tagesordnung habt, schickt sie uns doch gern rechtzeitig zu: foo@obersee-orankesee.

Im Anschluss an die Versammlung läuten wir beim Adventscafé die Weihnachtszeit ein und singen dann wieder um 18 Uhr mit dem OrankeChor bei Lagerfeuer und Glühwein Lieder zum Advent.

Tipps aus dem Kiez

An der Konrad-Wolf-Straße am Sportforum Berlin in Alt-Hohenschönhausen geht der Wohnungsbau voran. Mehr dazu gibt es hier.

Am 8. Oktober um 18 Uhr lädt das Mies van der Rohe Haus zur Buchpremiere ein: Aya Soika: Mies van der Rohe im Nationalsozialismus. Das Brüssel Projekt 1934, Aya Soika diskutiert gemeinsam mit dem bekannten Bauhaus-Experten Wolfgang Thöner, der viele Jahre Leiter der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau war. Moderiert wird der Abend von Ingolf Kern, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Mies van der Rohe Hauses e.V. Um Anmeldung bis zum 5. Oktober wird gebeten unter info@miesvanderrohehaus.de

Mitgliedschaft

Wenn Ihr Euch bei uns engagieren und Mitglied werden wollt: hier findet Ihr das Beitrittsformular. Für Erwachsene kostet es pro Jahr 25 Euro. Jedes weitere Familienmitglied und Kinder bis 18 zahlen nur 10 Euro pro Jahr. 

Wir haben für die schnellen Absprachen Signal-Chats eingerichtet: FOO allgemein, Volleyball, Fitness, Kultur & Chor, Wandern. Wer zu einem der Chats hinzugefügt werden möchte, melde sich bitte unter foo@obersee-orankesee.de 

Es macht großen Spaß, mit Euch dafür zu sorgen, dass wir uns alle im Obersee-Orankesee-Park wohlfühlen. Wenn Ihr Ideen oder Fragen habt, schreibt uns!

Herzliche Grüße

Euer Vorstand
Björn Döring,
Birgit Fleischhauer,
Peggy Müller,
Nikola John,
Tamara Kramer,
Dirk Schmidt

foo@obersee-orankesee.de / Tel. 29449441 / Gertrudstraße 5